Ein Pflegegrad ist die Grundlage für viele Leistungen der Pflegeversicherung – von Pflegegeld bis Haushaltshilfe. Wer strukturiert vorgeht, spart Zeit und Nerven. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie den Antrag richtig stellen und was Sie bei der Begutachtung beachten sollten.

FamiliaPlus begleitet Sie kostenlos beim gesamten Prozess – von der Antragstellung bis zur Einstufung. So sichern Sie sich die Leistungen, die Ihnen zustehen.


1. Antrag richtig stellen

Den Antrag stellen Sie bei der Pflegekasse Ihrer Krankenkasse – formlos per Telefon oder schriftlich. Wichtig ist das Datum der Antragstellung, denn ab diesem Tag beginnen Ihre Leistungsansprüche.

  • Pflegekasse telefonisch informieren – der Antrag wird zugesandt
  • Persönliche Daten und gesundheitliche Situation angeben
  • Termin zur Begutachtung durch den Medizinischen Dienst vereinbaren

2. Wichtige Unterlagen vorbereiten

  • Arztberichte, Krankenhaus- und Reha-Unterlagen
  • Pflegeprotokoll (2 Wochen Alltag dokumentieren)
  • Medikamenten- und Hilfsmittelliste
  • Nachweise über bisherige Hilfeleistungen

Ein sorgfältig geführtes Pflegeprotokoll ist der wichtigste Beleg. Schreiben Sie ehrlich auf, welche Tätigkeiten nicht mehr selbstständig möglich sind – z. B. Anziehen, Duschen, Essen oder Orientierung.


3. Die Begutachtung

Der Gutachter des Medizinischen Dienstes besucht Sie zu Hause oder online. Er bewertet Mobilität, Selbstversorgung, geistige Fähigkeiten und soziale Teilhabe. Zeigen Sie ehrlich, was im Alltag schwerfällt – es geht nicht um Perfektion, sondern um realistische Einschätzung.

  • Pflegegrad 1: geringe Beeinträchtigung
  • Pflegegrad 2 – 3: erhebliche bis schwere Beeinträchtigung
  • Pflegegrad 4 – 5: schwerste Beeinträchtigung mit besonderen Anforderungen

4. Nach dem Bescheid

Der Bescheid trifft in der Regel nach 2 Wochen ein. Prüfen Sie ihn sorgfältig. Wenn der Pflegegrad zu niedrig erscheint, kann innerhalb eines Monats Widerspruch eingelegt werden. FamiliaPlus unterstützt Sie dabei und hilft, die Entscheidung mit medizinischen Nachweisen zu untermauern.

Je nach Grad stehen Ihnen Pflegegeld, Sachleistungen, Entlastungsbetrag und Zuschüsse zur Wohnraumanpassung zu. Eine Übersicht finden Sie unter Pflegegrad & Leistungen.


Fazit: Gut vorbereitet zum Pflegegrad

Mit einer strukturierten Vorbereitung und ehrlicher Dokumentation sichern Sie sich faire Leistungen. FamiliaPlus hilft Ihnen, Unterlagen zu sammeln, Anträge auszufüllen und den Alltag nach Bewilligung bestmöglich zu organisieren.

Sie möchten diesen Artikel teilen? Kein Problem!